Räume mit Farben verändern
Farbige Wände beeinflussen die Gesamtatmosphäre eines Raumes. Sanfte, natürliche Farben erzeugen eine ruhige Stimmung, während knalligere Farben moderne Akzente setzen oder besondere Bereiche hervorheben. Aber auch der Grundriss eines Raumes lässt sich durch die richtige Farbwahl optisch verändern. Es gilt hier nur, gewisse Regeln zu beachten.
Adresse und Kontakt
Richard Staib GmbH + Co. KG
Gülichstraße 12
75179 Pforzheim
T (0 72 31) 94 34-0
info@bad-staib.de
Öffnungszeiten Ausstellung und Fachmarkt
Mo. - Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr
Sprechzeiten Büro
Mo. - Do. 7:15 - 12 Uhr I 13 - 16 Uhr
Fr. 7:15 - 13:30 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung.
Mit natürlichen Farben - zum Beispiel unter dem Einsatz von Holz - lässt sich auch im Badezimmer eine wohnliche Atmosphäre schaffen.
Klassisch besteht ein Raum aus hell gehaltenen Wänden und Decken und einem etwas dunkleren Boden. Fängt man an diese Farbkonstellation neu zu interpretieren, kann ein ganz neues Raumgefühl entstehen:
- Helle Wände und helle Stirnseite lassen lange Räume breiter wirken.
- Helle Wände und eine dunklere Stirnseite hingegen lassen lange, schmale Räume kürzer wirken.
- Dunkle Decken lassen hohe Altbauräume niedriger und heimeliger wirken.
Das Farbkonzept durchdenken
Wichtig ist hierbei jedoch, das farbliche Gesamtkonzept eines Raumes stets im Blick zu behalten. Zu viele oder zu unterschiedliche Farbtöne können einen Raum sonst schnell überladen wirken lassen. Das gilt nicht nur für die verschiedenen Wand- und Deckenfarben, sondern auch für alle anderen farbigen Elemente in einem Raum.
Noch bevor ein Raum eingerichtet wird, wird das Farbkonzept bereits durch Türe, Fensterrahmen, Leisten und Kacheln in eine bestimmte Richtung gelenkt. Bei der Wahl der Wandfarben sollten Sie diese Element also in die Planung miteinbezogen werden. Das klingt hier komplizierter als es eigentlich ist - bei der Beachtung der grundlegenden Farblehre kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Tipps und Tricks zur Farbkombination
Farben lassen sich auf zwei ganz unterschiedliche Weisen miteinander kombinieren: durch Ähnlichkeit oder durch Kontrast.
- Harmoniekontrast: Farben, die im Farbkreis nah beieinander liegen, werden kombiniert.
- Komplementärkontrast: Farben, die sich im Farbkreis gegenüber liegen, werden kombiniert. Diese Art der Kombination bietet sich vor allem bei Flächen an.
- Ton-in-Ton-Philosophie: Eine einzige Farbe wird in verschiedenen Abstufungen genutzt.

Der einfachste Weg zu einem klaren Farbkonzept ist, sich bei der Gestaltung für einen Hauptfarbton zu entscheiden. Dieser sollte dann auf den größeren Flächen des Raumes eingesetzt werden. Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände sollten farblich zu diesem Hauptton passen, also in einem Begleitfarbton gehalten sein. Hier gilt die Faustregel: Niemals mehr als zwei Begleittöne einsetzen, da das jeweilige Zimmer sonst schnell überladen wirken kann.
Entdecken Sie, welche Farbe zu Ihnen passt
Wenn auch Sie Ihre vier Wänden in neue Farbe tauchen möchten, setzen Sie sich gerne mit unseren Fachleuten in Verbindung. Gemeinsam finden wir ein harmonisches Farbkonzept, das zu Ihnen und Ihrem Zuhause passt.
"Sie möchten Ihren Wohnraum renovieren oder modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage!"
Andreas Staib und Dirk Gebhardt - Geschäftsleitung


Farblich akzentuieren
Die richtige Wandfarbe an den richtigen Stellen setzt gezielt Akzente und erschafft ein ganz individuelles Raumgefühl.

Farben zum Wohlfühlen
Harmonische Stimmung einfach mit der richtigen Wandfarbe erzeugen, perfekt abgestimmt auf Ihre Einrichtung und Lichtverhältnisse.

Raumklima optimieren
Unangenehme Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen mit Hilfe photokatalysiernder Wand- und Deckenfarbe abbauen.

Robuste Innenfarben
Mit den neuen matten Innenfarben von Sto bleiben matte Farbflächen länger matt, ohne durch Druck oder Reibung "aufpoliert" zu werden.

Wandbeschichtung
Decken- und Wandbeschichtungen sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch langlebig und leicht zu reinigen sein.
Wand und Decke