Solarthermie: Die Wärme der Sonne nutzen
Mit dem Prinzip der Solarthermie können Sie Ihren Haushalt günstig und zuverlässig mit Wärme versorgen. Dazu nehmen Kollektoren auf dem Dach die Wärmeenergie der Sonne auf und leiten diese dann weiter in einen Wärmespeicher. An heißen Tagen ist diese Wärme sogar ausreichend, um die kompletten Warmwasserversorgung zu übernehmen - an kälteren Tagen können Sie das Defizit ganz einfach mit Ihrem Brenner ausgleichen.
Adresse und Kontakt
Richard Staib GmbH + Co. KG
Gülichstraße 12
75179 Pforzheim
T (0 72 31) 94 34-0
info@bad-staib.de
Öffnungszeiten Ausstellung und Fachmarkt
Mo. - Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 16 Uhr
Fr. 9 - 13 Uhr
Sprechzeiten Büro
Mo. - Do. 7:15 - 12 Uhr I 13 - 16 Uhr
Fr. 7:15 - 13:30 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung.
Welche Vorteile hat Solarthermie?
Da Sonnenenergie nicht nur kostenlos, sondern auch umweltschonend funktioniert, ist die Solarthermie auf jeden Fall eine Energiequelle, die viele in der Zukunft sehen. Nur sechs Quadratmeter Kollektorfläche auf dem Dach können den jährlichen Energiebedarf für Warmwasser einer vierköpfigen Familie um 60 Prozent decken. Das schenkt Ihnen als Benutzer nicht nur Unabhängigkeit von den gängigen Energiepreisen, sondern schont auch die Umwelt - 1, 5 Tonnen weniger CO2 werden pro Jahr in die Luft geblasen.
Wie Solarkollektoren funktionieren
Um auch an kalten Tagen genügend Warmwasser zu garantieren, lassen sich die Kollektormodule auch ins bestehende Heizungssystem integrieren. Dabei funktioniert das "Einsammeln der Sonnenstrahlen" ganz einfach: Die Kollektoren selbst bestehen aus einem flachen Glasmodul oder kleinen Vakuumröhren, durch die ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel geleitet wird. Dieses erhitzt sich schon bei geringer Sonnenbestrahlung, nimmt so die Wärmeenergie auf und leitet diese dann an einen Warmwasserspeicher weiter. Bei Bedarf kann die zwischengespeicherte Energie dann zur Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung genutzt werden.
Wieso Solarkollektoren so effizient sind
Damit auch der kleinste Sonnenstrahl effizient genutzt werden kann, sind die Kollektoren mit einer dunkel beschichteten Absorbfläche ausgestattet und ziehen so die Sonnenenergie nahezu an. Über ein raffiniertes Spiegelsystem werden die Strahlen dann in eine Vakuumröhre umgelenkt, wo sie Ihre Energie dann abgeben. Solarthermie ist deswegen so gewinnbringend weil auf diesem Weg so gut wie keine Wärmeenergie verloren gehen kann.

Die Vakuum-Röhrenkollektoren von Vaillant lassen sich auf jedem Dach installieren und versorgen den Haushalt dann zuverlässig mit Wärmeenergie.
Der Vakuum-Röhrenkollektoren
von Vaillant
Mit seiner abgerundeten Absorberfläche, der Doppelglas-Konstruktion und der intelligenten Solarspiegelanordnung holt der Vaillant Vakuum-Röhrenkollektor selbst aus dem kleinsten Sonnenstrahl die maximale Energie heraus.

Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Andreas Staib und Dirk Gebhardt - Geschäftsleitung


Beim Energiewandel mitmachen!
Jeder kann Teil eines Energiewandels sein. Beginnen Sie damit, nachhaltige Ressourcen für Strom und Heizung zu verwenden.

Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Fachbetriebes leicht in mehreren Schritten planen und realisieren.

Welcher spezielle Heizungstyp sind Sie?
Bewährte Technik oder lieber regenerative Energien und zukunftsweisende Technik? Alles ist eine Typfrage.

Heizungssanierung Schritt für Schritt
Am Anfang der Renovierung sollte immer eine professionelle Analyse des baulichen und energetischen Zustands des Gebäudes stehen.

Wärme & Strom: Ein starkes Doppel
Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Jetzt informieren und unabhängig werden!

Wie man Heizkosten spart
Heizkosten lassen sich mit ein paar praktischen Tricks, intelligenten Heizsystemen und klugen Wartungs- und Servicekonzepten einsparen.