Photovoltaik in Pforzheim – Eigenen Strom nachhaltig erzeugen
Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Das senkt die Energiekosten, erhöht Ihre Unabhängigkeit vom Versorger und schont die Umwelt. Ungenutzter Strom geht nicht verloren: Durch Kombination mit einem Batteriespeicher oder Heizsystem wird er optimal genutzt – nur überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist.
Solarstrom ist ganz besonders effizient und umweltfreundlich, wenn er da verbraucht wird, wo er auch produziert wird.
Ihre Vorteile mit Solarstrom

Geringere Stromkosten durch die Photovoltaikanlage
Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und reduzieren Ihren Bedarf an externer Energie. Überschüssiger Strom lässt sich gegen Entgelt ins Netz einspeisen oder in einem Batteriespeicher speichern, um ihn nachts oder an bewölkten Tagen zu nutzen. So senken Sie Ihre Stromkosten nachhaltig.

Solarenergie in Pforzheim – Umweltfreundlich und nachhaltig
Durch die Nutzung von Solarenergie reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen erheblich, da Sie weniger Strom aus fossilen Brennstoffen benötigen. So verringern Sie die Umweltbelastung und unterstützen aktiv die klimafreundliche Energiewende.

Photovoltaikanlage – Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage werden Sie unabhängiger von Stromversorgern und weniger anfällig für Preisschwankungen oder Versorgungslücken. Ein Batteriespeicher erhöht Ihre Versorgungssicherheit und sorgt für finanzielle Stabilität.

Wartungsfreundlich und zuverlässig
Der Wartungsaufwand von Photovoltaikanlagen ist überschaubar – es gibt keine beweglichen Teile. Nach der Installation läuft die Stromerzeugung meist langfristig störungsfrei.

Mehr Wert für Ihr Eigenheim
Eine Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihres Einfamilienhauses. Niedrigere Energiekosten aus umweltfreundlicher Energie machen Ihre Immobilie für potenzielle Käufer attraktiver.
Photovoltaik in Pforzheim – Nutzen Sie die Kraft der Sonne
Rund 1.600 Sonnenstunden pro Jahr bietet Deutschland – ideal für Photovoltaik (Solarstrom) oder Solarthermie (Solarwärme). Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenenergie mithilfe von Solarzellen direkt in Strom um. Moderne Anlagen erzielen auch bei niedrigen Temperaturen und geringer Sonneneinstrahlung gute Erträge.
Ein Wechselrichter verwandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsfähigen Wechselstrom. Über ein Jahr gerechnet lassen sich bis zu 40 Prozent des Stromverbrauchs mit Sonnenstrom decken. Mit zusätzlichem Stromspeicher sind bei einem Vierpersonenhaushalt sogar bis zu 60 Prozent Unabhängigkeit vom Stromnetz möglich.
Ist mein Dach für Solaranlagen geeignet?
Das ideale Dach ist Ihr Dach - denn Sie haben kein anderes. In der Regel kann ein Energie-Experte auf nahezu jedem Haus eine Solaranlage so installieren, sodass sie möglichst effektiv arbeitet. Eine Neigung zwischen 20 und 60 Grad ist von Vorteil. Auch sollte die PV-Anlage nicht den ganzen Tag im Schatten liegen. Doch die reine Südausrichtung muss nicht zwingend sein.
Photovoltaik-Module sollten idealerweise in Ost-West-Ausrichtung installiert werden. So nutzen Sie morgens die östliche und abends die westliche Sonneneinstrahlung effektiv. Auch wenn die Erträge mittags geringer ausfallen als bei Südausrichtung, reicht der Strom für die Eigennutzung aus. Unsere Energie-Experten analysieren Ihre Bedingungen vor Ort und empfehlen die passende PV-Anlage für Ihr Dach und Ihren Energiebedarf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zur Nutzung von Sonnenenergie finden Sie hier:
Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Jetzt informieren und unabhängig werden!
Solarenergie lässt sich sinnvoll nutzen, indem überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt und ins eigene Heizungssystem eingespeist wird.
Ein Batteriespeicher speichert Überschüsse an selbst erzeugtem Strom und stellt sie bereit, wenn Ihre Photovoltaikanlage nicht genug Energie liefert. So sichern Sie Ihre Stromversorgung rund um die Uhr.