Wärmepumpen in Pforzheim – Heizen mit der Energie der Natur
Wärmepumpen nutzen die in Erdreich, Grundwasser und Luft gespeicherte Sonnenenergie – und wandeln sie in Heizwärme und Warmwasser um. Moderne Systeme decken bis zu 75 % ihres Energiebedarfs aus der Umwelt. Nur rund 25 % werden als Strom benötigt. Besonders nachhaltig wird es, wenn dieser Strom aus einer eigenen Photovoltaikanlage stammt. So entsteht eine rundum klimafreundliche Lösung für Ihr Zuhause.
Eine Wärmepumpe entzieht dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Wärme und nutzt diese zur Heizung und Warmwassererzeugung.
Vorteile von Wärmepumpen:

Hohes Einsparpotenzial
Bis zu 70 % weniger Kosten.

Umweltfreundlich
Keine CO₂- oder Feinstaubemissionen.

Schneller Wechsel
Fast überall umsetzbar.
Prinzip Wärmepumpe
Wärmepumpen gewinnen bis zu 75 % ihrer Energie aus der Umwelt und benötigen nur 25 % Strom als Antriebsenergie. Dabei verdampft ein Kältemittel mithilfe der Umweltwärme. Durch Druck wird der Dampf stark erhitzt und kann zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Ob Erdreich, Luft oder Grundwasser – Wärmepumpen arbeiten emissionsfrei und zuverlässig, selbst bei niedrigen Außentemperaturen.
Wärmepumpen in Pforzheim – im Winter heizen, im Sommer kühlen
Einige Wärmepumpen können mehr als nur heizen: Sie übernehmen im Sommer auch die Kühlung Ihres Zuhauses. Dabei wird über die Fußboden- oder Wandheizung überschüssige Wärme aus dem Wohnraum entzogen und ins Erdreich abgeführt – ganz ohne Klimaanlage und besonders umweltschonend.
Wärmepumpen in Pforzheim – auch für den Altbau geeignet
Viele denken bei Wärmepumpen zuerst an Neubauten und Fußbodenheizungen. Auch in Altbauten können moderne Wärmepumpen zuverlässig für warmes Wasser und Heizwärme sorgen – selbst an kalten Wintertagen. Entscheidend ist eine fundierte Planung durch einen erfahrenen Energieexperten, der das System optimal auf die Gegebenheiten vor Ort abstimmt. So lässt sich klimafreundliches Heizen auch im Bestand realisieren.
Wärmepumpen in Pforzheim – natürliche Energiequellen clever nutzen
Neben dem Erdreich können je nach Standort auch Grundwasser oder Umgebungsluft als Energiequelle für Heizung und Warmwasser dienen. Unsere Energie-Experten beraten Sie gerne persönlich und entwickeln ein passendes Konzept für Ihr Zuhause.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe finden Sie hier:
Mit einer Hybridheizung können Sie Energieträger miteinander kombinieren, Umweltwärme im Altbau nutzen und selbsterzeugten Strom in Warmwasser umwandeln.
Die SolvisPia ist eine hochentwickelte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die sich durch ihr breites Einsatzspektrum auszeichnet. Sie eignet sich ideal für die energetische Modernisierung von Bestandsimmobilien ebenso wie für größere Neubauten, bei denen hohe Effizienz und zuverlässige Versorgung gefragt sind.
Dank modernster Regelungstechnik passt sich SolvisPia dynamisch an den tatsächlichen Energiebedarf an – das senkt den Stromverbrauch, optimiert die Laufzeiten und erhöht die Lebensdauer des Gesamtsystems. Ihre Bauweise erlaubt zudem eine einfache Integration in bestehende Heizsysteme, auch bei eingeschränkten Platzverhältnissen.
Ein weiteres Argument: SolvisPia ist „Smart-Grid-Ready“ und lässt sich mit Photovoltaik-Anlagen koppeln – für maximale Unabhängigkeit und die Nutzung selbst erzeugter Energie. In Kombination mit einem Pufferspeicher kann die erzeugte Wärme optimal zwischengespeichert und bedarfsgerecht genutzt werden.
Wenn Sie an einer zukunftssicheren, leisen und wartungsarmen Wärmepumpe interessiert sind, ist SolvisPia eine der leistungsstärksten und flexibelsten Lösungen auf dem Markt. Gerne prüfen unsere Energieexperten, ob diese Anlage zu Ihrer Immobilie passt.
Schritt für Schritt zur neuen Heizungsanlage. Von der Beratung bis zur Installation - wir liefern alles aus einer Hand.