Wellness Kneipp Dornbracht Luxus Fußbad

Kneipp-Kur im hauseigenen Badezimmer

Im 19. Jahrhundert entwickelte Sebastian Kneipp seine Lehre von der heilenden Kraft des Wassers und noch heute folgen zahlreiche Menschen seinen Empfehlungen. Das Geschickte heutzutage? Man muss schon lange nicht mehr Thermen oder Bäder besuchen, um in den Genuss der Kneippschen Kur zu kommen - viele Praktiken lassen sich auch im privaten Badezimmer realisieren.

 

Adresse und Kontakt

Richard Staib GmbH + Co. KG
Gülichstraße 12
75179 Pforzheim

T (0 72 31) 94 34-0
info@bad-staib.de

Sprechzeiten Büro

Montag - Freitag
07:15 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Ausstellung

Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag / Sonntag geschlossen

 

Schnell, komfortabel und kostensparend - die Kneipp-Kuren für zuhause.

Infoabend BADMODERNISIERUNG am 11.05.2023 um 19:00 Uhr

An unseren Infoabend möchten wir Sie zu dem spannenden Thema BADMODERNISIERUNG informieren.

Anmeldung

Badezimmer mit Akzent

So nutzen Sie die Kraft des Wassers zuhause

Kneipps Philosophie basiert auf der regelmäßigen Anwendung von Bädern und Güssen. Dabei hat jedes Bad - von Fußbädern über Sitzbädern bis hin zu Vollbädern - eine eigene, heilende Wirkung. Um die unterschiedlichen Anwendung auch zuhause realisieren zu können, haben zahlreiche Hersteller kneipptaugliche Produkte wie beispielsweise das foothbath (Foto) entwickelt. Im eigenen Badezimmer können Sie so zum Beispiel mit einem kalten Sitzbad Schlaflosigkeit oder Unterleibsproblemen entgegenwirken. Dabei müssen Sie aber nicht länger als zwei Minuten im kalten Nass ausharren - Ihre Füße bleiben während dem gesamten Bads außerhalb der Wanne. 

Entscheiden Sie sich stattdessen für ein warmes Vollbad, dürfen Sie dieses natürlich länger genießen. Doch gilt auch hier: Auf jedes heißen Bad folgt stets die Reinigung mit kalten Wasser.

 

Frau in Fußwanne

Zahlreiche Möglichkeiten

Das Armbad: Die Hände und Arme sollten bei Beginn warm sein. Tauchen Sie diese dann bis zur Mitte des Oberarme für 30 Sekunden in kaltes Wasser. Nach dem Herausnehmen das kalte Wasser nur abstreifen und die Arme dann so lange bewegen bis sich das Wärmegefühl von selbst wieder herstellt.

 

Das Wassertreten: Hilft gegen müde Beine, Schlafstörungen und Stress. Diese Übung ist fast überall durchführbar - in der Wanne, am Strand oder im Bach. Dabei sollte das Wasser stets bis knapp unter die Knie reichen.

 

Waten Sie jetzt im Storchengang durch das Wasser und ziehen Sie dafür bei jedem Schritt den kompletten Fuß aus dem Wasser. Wird die Kälte unangenehm, sollten Sie die Übung beenden und zurück ins Trockene kommen. Auch hier gilt: Das Wasser nur abstreifen und mit Bewegung  das Wärmegefühl zurückholen.

Der Duschschlauch WaterTube (Foto) von Dornnbracht ermöglicht die Anwendung Kneippscher Methoden im eigenen Badezimmer - einfach, schnell und heilsam.

Frau macht Armgüsse

Neuinterpretation der Kneippschen Philosophie

Den Kampf gegen Migräne, Rheuma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begann Kneipp mit einer Gießkanne, einem Eimer, einer Schöpkelle, Wadenwickeln und kalten Güssen. Heute haben wir es da viel geschickter. Mit einer Vielzahl verschiedener Produkte ermöglichen uns die Hersteller die entspannte Anwendung von zuhause aus. 

Wasserdoktor Kneipp

"Sie möchten Ihr Badezimmer renovieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Online-Anfrage!"

Dirk Gebhardt und Andreas Staib - Geschäftsleitung

T (0 72 31) 94 34-0

Bad-Anfrage

 

Männer

Weitere Informationen

Nachfolgend bekommen Sie weitere Informationen rund um die Themen der Komplettbad-Beratung, Budgetplanung, des barrierefreien Wohnens und der Badrenovierung.

Beratungsgespräch

 

Wir hören Ihnen genau zu

Unsere Badplaner zeichnet eine Gabe aus, die häufig unterschätzt wird: Die Kunst des Zuhörens. Nur so erfahren wir, was Kunden wirklich wünschen.

Planung

Handwerker vor Wanne

 

Schrittweise zum Bad

Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung  –  Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.

Badrenovierung

Badklassen

 

Was ein Bad wirklich kostet

Was sich hinter Begriffen wie Economy-Bad, Komfort-Bad oder Premium-Bad verbirgt und was das für Ihre Budgetplanung bedeutet.

Badkosten